SCHMIDT SPIELE 49469 Qwirkle Flex

Versand: 4,90 €
Lieferbedingungen:
Standardversand
Produktbeschreibung
Qwirkle Flex - Kombinationsspiel für 2 bis 4 Spieler ab 7 Jahren „Einfach begonnen – schnell gewonnen“ trifft auch bei QWIRKLE FLEX zu, da die eingängigen Anlegeregeln vom erfolgreichen QWIRKLE unverändert sind: Legt in eine Reihe gleiche Formen mit verschiedenen Farben oder gleiche Farben mit verschiedenen Symbolen, um damit möglichst viele Punkte zu erreichen. NEU ist, dass jetzt auch die Hintergrundfarbe der Holzsteine zusätzliche Punkte einbringen. Je öfter der gleiche Hintergrund in der Diagonalen liegt, umso mehr Punkte gibt es! Dadurch eröffnen sich überraschend neue taktische Möglichkeiten, während die Regeln weiterhin einfach bleiben. Qwick Start Wenn ihr bereits mit Qwirkle vertraut seid, könnt ihr alle zusätzlichen Regeln für Qwirkle Flex auf dieser Seite finden. Die ausführlichen Regeln sind ab Seite 4 beschrieben. Wir empfehlen, für eure ersten Partien nur die 36 Steine mit schwarzem und die 36 Steine mit weißem Hintergrund zu verwenden, auch wenn ihr Qwirkle schon kennt. Sobald ihr Qwirkle Flex mit den weißen und schwarzen Steinen gemeistert habt, fügt auch die 36 Steine mit geteiltem Hintergrund hinzu. HINWEIS: Steine mit geteiltem Hintergrund sind einfach wie eine dritte Hintergrundfarbe zu betrachten. Sie erzielen Punkte wie die schwarzen oder weißen Hintergründe. Die Ausrichtung der geteilten Steine spielt keine Rolle. Das Spielfeld sieht aber ansprechender aus, wenn alle geteilten Steine gleich ausgerichtet liegen. Ihr spielt Qwirkle Flex genauso wie Qwirkle. Beachtet die folgenden Besonderheiten: Ihr bildet vertikal und horizontal Reihen gleicher Farbe oder gleicher Form, um Punkte zu erzielen, genau wie bei Qwirkle. Zusätzlich erhaltet ihr nun auch Punkte dafür, wenn diagonal liegende Steine den gleichen Hintergrund haben. Qwirkle Flex: Gleiche Regeln, neue Möglichkeiten – so punktet die schlaueste Anlegestrategie Die neue Variation von „Qwirkle“, Spiel des Jahres 2011, bleibt dem bewährten Prinzip treu: Spielsteine mit unterschiedlichen Formen und Farben werden taktisch clever aneinandergelegt, um möglichst viele Punkte zu erzielen. Neu ist die zusätzliche Dimension der Hintergründe: Jeder Stein zeigt nun nicht nur Form und Farbe, sondern auch einen anderen Hintergrund (Schwarz, Weiß oder schwarz-weiß geteilt). Wer es schafft, passende Formen, Farben und nun auch Hintergründe strategisch zu kombinieren, kann sich über deutlich mehr Punkte freuen. Der klassische „Qwirkle“ aus sechs gleichen Farben oder Formen bleibt dabei weiterhin die höchste Einzelwertung, wird jetzt aber durch neue diagonale Kombinationsmöglichkeiten der drei verschiedenen Hintergründe ergänzt. Dafür braucht es ein scharfes Auge, ein Gefühl für das große Ganze und den richtigen Riecher für wertvolle Züge. Ein Ende findet das Spiel, wenn der letzte Stein aus dem Beutel gezogen wird und eine Person alle Steine abgelegt hat. Gewonnen hat, wer durch strategisch kluge Züge die meisten Punkte erzielt. Neben den neuen Hintergründen auf den Steinen bringt „Qwirkle Flex“ erstmals einen deutschen Co-Autor ins Spiel: Reiner Knizia. Der renommierte Spieleautor, unter anderem bekannt für seine Arbeit mit Schmidt Spiele, kann bereits auf zahlreiche Auszeichnungen und Erfolge zurückblicken. In Zusammenarbeit mit Susan McKinley Ross, die „Qwirkle“ entwickelt hat, hat das Duo dem beliebten Spiel mit „Qwirkle Flex“ frische Impulse gegeben und eine Variante geschaffen, die das Original weiterdenkt, ohne es zu verändern. Qwirkle © Susan McKinley Ross, 2006. Alle Rechte vorbehalten. Flex © Dr. Reiner Knizia, 2025. . Alle Rechte vorbehalten. ©2025 MindWare®
Ähnliche Produkte finden



,-S.H.MonsterArts,-BAS63232,-Mehrfarbig-von-BANDAI-235915635.jpg)



