BRAWA 46619 H0 Reisezugwagen Bnrzb724, DB, Ep. IV

Versand: 0,00 €
Lieferbedingungen:
Standardversand
Produktbeschreibung
50 80 22-35 813-1 Wagenübergang mit separat angesetzter Gummiwulst Lichtmaschine am Drehgestell extra angesetzt Vorbildgerechte Nachbildung der Drehgestelle Mit Lichtmaschine G150 Vollständige Nachbildung der Bremsanlage Mehrteilige Inneneinrichtungen der Epoche entsprechend Dach mit feiner Nachbildung der Schweißnähte Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm Achslagerung in Metallachshaltern Realistische Darstellung des aufgebürsteten Pfauenaugenmusters Länge über Puffer: 303 mm Inneneinrichtung: eingebaut Innenbeleuchtung: vorbereitet für BRAWA-Best.-Nr. 2212 Kurzkupplungskinematik: eingebaut AC Radsatztausch: möglich AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2195 AC Schleifer: BRAWA-Best.-Nr. 2222 Für Katastrophenfälle hatte die DB stets einen Bestand an Reisezugwagen bereit zu halten, die schnell für den Transport von Verwundeten umgebaut werden konnten. Da sich die Bundeswehr mit dieser Thematik schon einige Jahre vorher befassen musste, konnte die DB hier auf eine bereits bestehende Konstruktion zurückgreifen. Da bei den Wagen ein höheres Ladegewicht verlangt wurde, waren konstruktive Änderungen zwingend notwendig. Die auffälligste Änderung war hierbei das bis zum Wagenende gerade durchgezogene Dach, was den Wagen die Bezeichnung "Steildach Silberlinge" einbrachte. Das AW Karlsruhe baute in den Jahren 1969 und 1970 insgesamt 180 Wagen für die DB, welche alle mit Scheibenbremse und ohne Dampfheizung ausgerüstet waren.
Ähnliche Produkte finden





,-S.H.MonsterArts,-BAS63232,-Mehrfarbig-von-BANDAI-235915635.jpg)

-von-XGFFBAGB-313989915.jpg)