Battles of Napoleon Volume I: EYLAU 1807

Versand: Details
Produktbeschreibung
Battles of Napoleon ist eine epische Spieleserie, die die ber�hmtesten Schlachten Napoleons auf taktischer Ebene mit denselben Grundregeln simuliert.
Die Serie stellt die wichtigsten Aspekte der Schlachten der napoleonischen �ra mit leicht zu erlernenden und zu merkenden Regeln, intuitiven Mechanismen und Verfahren dar. Die Spieler k�nnen sich darauf konzentrieren, Entscheidungen zu treffen und zu spielen, anstatt Regeln zu konsultieren.
Das System konzentriert sich auf das "Katz-und-Maus-Spiel" der Koordination und des Timings der verschiedenen Formationen der verschiedenen Armeen ohne zu viel knackigen Chrom.
Die Infanterie war das vorherrschende und wichtigste Element in jeder europ�ischen Armee der damaligen Zeit. Sie machte in der Regel zwischen 60 und 90 Prozent einer Armee in der Schlacht aus und war sowohl die billigste als auch die vielseitigste Truppengattung. Die Fu�soldaten mussten den gr��ten Teil der K�mpfe und Verluste ertragen. Je nach Aufgabe wurden sie entweder in Linie (Feuerkraft), Kolonne (Man�ver und Angriff) oder im Viereck (Schutz vor feindlicher Kavallerie) eingesetzt.
Die Kavallerie schirmte die eigene Armee ab und stellte das Schockelement auf dem napoleonischen Schlachtfeld dar. Durch ihre Schockwirkung fixierte sie die feindliche Infanterie und zwang sie, in Quadratformation Schutz zu suchen. Wenn die Infanterie es vers�umte, ein Quadrat zu bilden, wurde sie �berrannt. Wenn die Infanterie in halbstatischen Quadraten stand, war sie sehr anf�llig f�r Artilleriebeschuss.
Die Artillerie, die K�nigin des Schlachtfelds, hatte einerseits verheerende Auswirkungen auf quadratische und dicht gedr�ngte Formationen, andererseits konnte die Artillerie allein
Die Gener�le haben die Aufgabe, g�nstiges Terrain auszunutzen, wie der ber�hmte Herzog von Wellington, der die Taktik des umgekehrten Hangs beherrschte.
Eine einfache Spielmechanik sorgt daf�r, dass die Spieler nie die genaue St�rke und Macht einer gegnerischen Einheit kennen. Die Einheiten verf�gen �ber eine bestimmte Anzahl von St�rkepunkten, die allm�hlich abnimmt, wenn sie mit feindlichen Einheiten k�mpfen.
Ein innovatives, auf Chits basierendes Kommandosystem, bei dem die Spieler zuf�llig Aktivierungschits ziehen, die bestimmen, welche Armee eine Formation aktivieren darf, f�hrt zu einem �u�erst interaktiven Spielverlauf. Reaktion folgt auf Aktion. Wir bringen das chit-basierte Kommandosystem auf eine neue Ebene: In dieser Spielserie entscheiden die Spieler, welche Formation aktiviert wird, wenn ein Zettel gezogen wird. Eine Formation kann mehrere Male pro Runde aktiviert werden. Aber mit jeder neuen Aktivierung wird sie weniger effektiv.
W�hrend einer Spielrunde stehen die Spieler unter st�ndigem Druck zu entscheiden, welche Formation aktiviert werden soll. Durch effizientes Timing der Aktivierung k�nnen die Spieler das Tempo einer Schlacht bestimmen.
Die Formationen erhalten zu Beginn einer Spielrunde Befehle und sind daher in ihren Aktionen auf dem Schlachtfeld begrenzt. Je mehr "aggressive" Befehle die Formationen erhalten, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Armee aufgrund von Erm�dung zusammenbricht. Auf der anderen Seite ist es wahrscheinlicher, dass eine Armee durch "aggressive" Befehle die Initiative auf dem Schlachtfeld gewinnt.
ACHTUNG: Das Spiel ist komplett Englisch.
Achtung: Nicht f�r Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Ähnliche Produkte finden



-von-Pegasus-Spiele-250882757.jpg)



-von-Ravensburger-311327419.jpg)